
Die sechs Stationen des Lernpfads erwecken die im Boden verborgenen steinzeitlichen Fundstellen zu neuem Leben und rufen dazu auf, diese einmaligen Quellen unserer Kulturgeschichte zu schützen.
Start- und Endpunkt bilden die rekonstruierten Pfahlbauhäuser mit dem Infopavillon direkt neben dem Bahnhof Wauwil.
Der Besuch der Pfahlbausiedlung und des Archäologischen Lernpfads ist kostenlos.
Erleben Sie auf dem Rundweg spannende Geschichten und erfreuen Sie sich an der reichen Tier- und Pflanzenwelt im Wauwilermoos!
Der gesamte Rundgang ist 7km lang, es können aber auch Stationen ausgelassen werden und so den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Der Archäologische Lernpfad wird durch eine Betriebsgruppe, bestehend aus einer Vertretung des Gemeinderats Wauwil und der Kantonsarchäologie Luzern, gepflegt und weiter ausgebaut. Bei Hinweisen und Anregungen wenden Sie sich an die Gemeindekanzlei Wauwil:
Dorfstrasse 5
6242 Wauwil
Tel. 041 984 11 11